Sicherheitspolitik der GPKREDIT AG
1. Zweck
Diese Sicherheitspolitik definiert die grundlegenden Prinzipien und Maßnahmen, mit denen die GPKREDIT AG die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen und IT-Systemen sicherstellt.
2. Geltungsbereich
Diese Richtlinie gilt für alle Mitarbeitenden, Auftragnehmer und Partner, die Zugang zu den IT-Systemen und Daten der GPKREDIT AG haben.
3. Informationssicherheit
Vertraulichkeit: Alle vertraulichen Daten, insbesondere personenbezogene Kundendaten, werden geschützt und nur autorisierten Personen zugänglich gemacht.
Integrität: Die Korrektheit und Vollständigkeit der Daten wird durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gewährleistet.
Verfügbarkeit: IT-Systeme und Daten werden so betrieben, dass sie im erforderlichen Umfang verfügbar sind und Ausfallzeiten minimiert werden.
4. Zugriffskontrolle
Zugriffe auf IT-Systeme sind nur nach vorheriger Authentifizierung erlaubt.
Rechte werden nach dem Prinzip der minimalen Berechtigung vergeben.
Passwörter und Zugangsdaten sind vertraulich zu behandeln und regelmäßig zu erneuern.
5. Datenschutz
Personenbezogene Daten werden gemäß der Schweizer Datenschutzgesetzgebung (DSG/LPD) und der EU-DSGVO geschützt.
Daten werden nur für definierte Zwecke verwendet und nicht unbefugt weitergegeben.
6. Sicherheitsvorfälle
Sicherheitsvorfälle und Verdachtsfälle sind unverzüglich der IT-Leitung zu melden.
Es besteht ein Verfahren zur Untersuchung und Behebung von Sicherheitsvorfällen.
7. Schulung und Sensibilisierung
Mitarbeitende werden regelmäßig zu Sicherheitsrichtlinien und Datenschutz geschult.
Sensibilisierung für Risiken wie Phishing, Social Engineering und Malware wird gefördert.
8. Technische Maßnahmen
Einsatz von Firewalls, Virenschutz, Verschlüsselung und Backup-Lösungen.
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle Systeme.
9. Überprüfung und Audit
Die Einhaltung der Sicherheitspolitik wird regelmäßig intern geprüft.
Externe Audits können durchgeführt werden, um die Effektivität der Maßnahmen zu bewerten.
10. Verantwortung
Die Geschäftsleitung trägt die Gesamtverantwortung für die Informationssicherheit.
Alle Mitarbeitenden sind verpflichtet, die Sicherheitspolitik einzuhalten.